Projekt

Das Bauprojekt „The Dunes“ entsteht in List, da, wo sich einst das Soldatenwohnheim befand.

Die Konzeptidee für die bauliche Gestaltung wurde in Zusammenarbeit von ANDO YOO Landschaftsarchitektur und Thomsen & Partner MBB erstellt.

Die bestehende heterogene Bebauung  erforderte die Gestaltung eines klaren und ruhigen Gegenpols. Die Bruttogrundfläche in die Höhe gibt die Möglichkeit großzügiger Freiflächen. So wird sich das Thema „Düne“ bis an die Hafenstraße ziehen.

Als Schwerpunkt werden Appartementwohnungen, Tourismus und Gastronomie gesetzt. Es entstehen Ferienappartements mit gehobenem Standard in besonderer Lage in den Dünen und direkt am Wattenmeer sowie touristische Sondernutzungen auf der  begrenzten Grundfläche, dem ehemaligen Auslieferungslager. Die Dünenlandschaft wird erweitert, sodass die Gebäude in die Dünenlandschaft eingebettet werden und alle Einheiten eine Blickbeziehung zum Wasser haben.

Eine naturnahe Dünenbepflanzung aus Gräsern, Krähenbeeren und Purpurweiden sowie Sitzmöglichkeiten an den Düneninseln werden geschaffen. Es entsteht ebenfalls ein Spielangebot am Hafenstraßen-Boulevard mit Sandspielflächen und Spielskulpturen.

The Dunes
List auf Sylt

Ehemaliges Soldatenheim

Von der Idee zur
Umsetzung.

Das Bauprojekt „The Dunes“ entsteht in List, da, wo sich einst das Soldatenwohnheim befand.

Die Konzeptidee für die bauliche Gestaltung wurde in Zusammenarbeit von ANDO YOO Landschaftsarchitektur und Thomsen & Partner MBB erstellt.

Die bestehende heterogene Bebauung  erforderte die Gestaltung eines klaren und ruhigen Gegenpols. Die Bruttogrundfläche in die Höhe gibt die Möglichkeit großzügiger Freiflächen. So wird sich das Thema „Düne“ bis an die Hafenstraße ziehen.

Als Schwerpunkt werden Appartementwohnungen, Tourismus und Gastronomie gesetzt. Es entstehen Ferienappartements mit gehobenem Standard in besonderer Lage in den Dünen und direkt am Wattenmeer sowie touristische Sondernutzungen auf der  begrenzten Grundfläche, dem ehemaligen Auslieferungslager. Die Dünenlandschaft wird erweitert, sodass die Gebäude in die Dünenlandschaft eingebettet werden und alle Einheiten eine Blickbeziehung zum Wasser haben.

Eine naturnahe Dünenbepflanzung aus Gräsern, Krähenbeeren und Purpurweiden sowie Sitzmöglichkeiten an den Düneninseln werden geschaffen. Es entsteht ebenfalls ein Spielangebot am Hafenstraßen-Boulevard mit Sandspielflächen und Spielskulpturen.